Die meisten Menschen müssen irgendwann in ihrem Leben über die Einrichtung der eigenen vier Wände nachdenken. Dabei möchte man klarerweise einen möglichst individuellen Stil zum Ausdruck bringen und andererseits eine hohe Funktionalität gewahrt wissen. Schließlich hat nicht jeder unbegrenzt Platz, um reine Designerstücke auszustellen.
Naturnahe Möbel – ja oder nein?
Zwar gibt es Holz als Baustoff für Häuser oder als Grundlage für Möbel seit Menschengedenken und über Jahrhunderte spielte es eine wichtige Rolle, denn andere Ausgangsmaterialien standen entweder nicht zur Verfügung oder waren schlicht und ergreifend zu teuer. Doch in den letzten Jahren ist es scheinbar ein wenig in den Hintergrund gedrängt worden, denn zum Beispiel Metall oder Glas drängen sich immer mehr in den Vordergrund. Und der Kunststoff, der in den 60er Jahren „in“ war, taucht auch gerne mal als Design-Element auf.
Das Revival von Holz
Allerdings ist gerade zur Zeit ein Trend zu entdecken, der wieder deutlich mehr Gemütlichkeit bringt und dabei spielt natürlich auch der biologische, nachwachsende Rohstoff eine wichtige Rolle. Lange Zeit war Holz richtiggehend verpönt, denn man verband damit gemeinhin „schwere“, dunkle Ausstattungen und wirklich massiv wirkende Einrichtungsgegenstände. Doch die modernen, hellen Möbel zeigen, wie man den Wohnbereich heute wohnlich und doch up-to-date gestalten kann. Und dabei bleibt der gemütliche Touch, den wir in unseren Breiten so lieben, natürlich nicht auf der Strecke.
Es gibt zahlreiche Beispiele, wie moderne Möbel aussehen können, die einerseits hohe Qualität bieten und andererseits auch noch bezahlbar sind. Denn darum geht es schließlich bei der Kaufentscheidung schließlich auch. Gerade ein Esstisch aus Eiche von allnatura ist ein gutes Beispiel dafür. Er kann ein echter Mittelpunkt des Lebens und der Kommunikation in einem Haus oder einer Wohnung sein. Natürlich gibt es diese Tische nicht nur in natürlicher Optik, sondern auch lasiert. In jedem Fall stellt ein Vollholztisch aber das Nonplusultra dar und wird dem Besitzer über viele Jahre hinweg gute Dienste leisten. Man investiert also hier richtiggehend in die Zukunft und das zahlt sich in jeder Hinsicht aus.
Darüber hinaus gibt es natürlich abseits von Tischen viele weitere Einrichtungsgegenstände, die aus Holz sein können, darunter Stühle, Schränke, Regale und vieles mehr. In jedem Fall lohnt es sich aber, diesen natürlichen Rohstoff nicht zu vergessen, denn aus Holz werden wirklich bleibende Möbelstücke hergestellt.