Menü Schließen

Wein kennen lernen und genießen

VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Thema Wein

Berlin, 27. September 2006. In diesen Tagen beginnt die Weinlese. Schon bald kann man die ersten jungen Weine genießen, andere Sorten brauchen noch Zeit zum Reifen. Das Weinangebot ist groß, oft fällt deshalb die Auswahl schwer. Informationen zum Thema Wein bietet die Broschüre „Getränke“ der VERBRAUCHER INITIATIVE.

Die Weinauswahl wird vor allem von dem persönlichen Geschmack beeinflusst. Daneben spielt es eine Rolle, zu welchen Gerichten der Wein getrunken werden soll. Starre Regeln gehören der Vergangenheit an, hier ist erlaubt, was gefällt. „Ein leichter Rotwein kann hervorragend mit Fisch harmonieren und ein kräftiger, aromatischer Weißwein kann bestens zu Wildgeflügel oder Rinderbraten passen“, empfiehlt Alexandra Borchard, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. Orientierung beim Einkauf bieten auch die Qualitätsstufen, Anbaumethoden und die Herstellungsbedingungen. Die deutschen Qualitäts-Bezeichnungen Tafelwein, Landwein und Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete finden sich weitgehend in den Bezeichnungen der anderen Länder wieder. Sie erleichtern eine Einordnung des Weines.

Für Verwirrung sorgt oft die unterschiedliche Bezeichnung der Weine. Deutsche Weine werden meist nach Rebsorten benannt, die französischen, italienischen und spanischen Weine dagegen überwiegend nach ihrer Herkunft. „Bei einem Médoc handelt es sich z. B. um einen Rotwein aus dem Bordeaux-Gebiet, der aus verschiedenen Rebsorten besteht. Ein Gavi stammt aus dem gleichnamigen Ort und wird aus der Rebsorte Cortese gekeltert“, erläutert Alexandra Borchard.

Das Themenheft „Getränke“ informiert über Güteklassen, Rebsorten, Herkunft und Kennzeichnung von Wein. Eine handliche, heraustrennbare Tabelle für den Einkauf nennt Qualitätsstufen deutscher und ausländischer Weine, Anbaugebiete typischer Weine und gibt Trinkempfehlungen. Weitere Kapitel geben Auskunft über Mineral- und Trinkwasser, Säfte, Erfrischungsgetränke sowie Kaffee, Tee und Kakao. Die neue 24-seitige Broschüre kann für 4,00 Euro (inkl. Versand) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt werden.
 
IMPRESSUM
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband)
Elsenstraße 106, 12435 Berlin
Georg Abel (V.i.S.d.P.)
Tel: 030 / 53 60 73-3
Fax: 030 / 53 60 73-45
presse@verbraucher.org