Neuerscheinungen September 2006 Kauf-DVD
PELADÃO – Elf Freunde und eine Königin
Empfohlen von 11 Freunde (www.11freunde.de)
ab 07. September 2006 überall im Handel
„Von wegen, die anstehende WM ist das größte Fußballereignis der Welt – das ist
nämlich der Peladão in Manaus am Amazonas. Das größte Ereignis Amazoniens, das drei
Hamburger dokumentiert haben. Sie ersparen sich dabei den Kommentar, lassen Trainer,
Spieler und Schönheiten sprechen, haben ein Herz für die Amateure und ein Gespür für
Humor.“ (Abendblatt)
„Die Dokumentation zeichnet ein farbenfrohes und spannendes Bild des
Straßenfußballs im Land des fünfmaligen Weltmeisters Brasilien. Nirgendwo wird die Vielfalt des
Fußballsports deutlicher als bei der Peladão de Manaus, dem wohl größten Fußballturnier der
Welt. Hier treten Theken-Truppen, Kirchen-Mannschaften und Indianer-Teams
gegeneinander an.“ (arte-tv.com)
Schöne Frauen, triumphale Siege, große Träume und das Streben nach Ruhm:
Peladão – das verrückteste Fußballturnier der Welt Fußball-Leidenschaft und Schönheitskampf mitten im Amazonasgebiet
Jedes Jahr findet im Amazonasgebiet ein Fußballturnier statt, das weltweit
seinesgleichen sucht. Beim Peladão kämpfen mehr als 1000 Mannschaften aus allen Schichten der
Bevölkerung fünf Monate um den Titel.
Aber es geht nicht ausschließlich um Fußball, auch die weibliche Schönheit
spielt eine große Rolle. Jeder teilnehmende Club muss eine eigene Schönheitskönigin
präsentieren, die für den Erfolg sehr wichtig ist: Scheidet eine Mannschaft aus, kann sie
ihren Fußballklub im parallelen Schönheitswettbewerb zurück ins Turnier bringen.
PELADÃO – Elf Freunde und eine Königin nimmt den Zuschauer mit zu diesem
exotischen Sportereignis. Immer nah an den Menschen erzählt der Film von Träumen und
Triumphen, dem Streben nach Ruhm, der Leidenschaft für Fußball und der Schönheit der Frauen.
Bildmaterial und weitere Information finden Sie unter: www.epix.de
Fakten & Technische Daten zum Film & DVD
Best.-Nr: 21968
EAN-Code: 4009750219683
Produktionsland & -jahr: D 2005
Laufzeit: ca. 85 Min.
Genre: Dokumentarfilm
FSK: o.A.
Regie: Jörn Schoppe (DOPPELPASS)
Drehbuch: Jörn Schoppe (DOPPELPASS),
Kamera: Stefan Deutschmann (DOPPELPASS, BABY)
Schnitt: Jörn Schoppe
Produzenten: Stefan Deutschmann (DOPPELPASS), Lorenz Harms, Roland Meise, Jörn
Schoppe, Detlef Schwarte, Stefan Vorbeck
Sprachen: Deutsch, (Portugiesisch, Englisch, Gebärdensprache)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Audio: DD 2.0
Bildformat: 1:1.77 (4:3 Letterbox)
Ländercode: PAL 2
Specials: Interview mit dem Regisseur, Fotogalerie: Peladão,
Fotogalerie: Hinter den Kulissen, Die Stadt und das große Gebolze, Das Treffen
der Wasser, Trailer, EPIX-Trailershow (FSK 12)
HALLESCHE KOMETEN
ab 07. September 2006 überall im Handel
„Ihr Coming-Of-Age-Film ist einfühlsam und authentisch und mit Hanno Koffler
und Max Riemelt mit zwei sehenswerten jungen deutschen Schauspieltalenten besetzt.
Übertrieben zu behaupten, Debüts wie diesen Film von Susanne Irina Zacharias gebe es nicht
viel öfter; doch das Abschlusswerk für die Filmhochschule „Konrad Wolf“ ist
tatsächlich ein bemerkenswert gut gelungenes Drama.“ (Blickpunkt: Film)
„Zacharias‘ Erstling ist ein klug durchdachtes, kurzweilig und unaufgeregt
inszeniertes Drama, das angenehm aus dem oft pompösen Kinodurchschnitt herausragt. Hallesche
Kometen ist ein schöner kleiner Film, ein Lehrstück über Trauer, Hoffnung und
Solidarität.“ (film-dienst)
„Wunderbare Schauspielführung, ein unvorhersehbares Buch, keine Kraftmeierei,
das Leben in Gefahr, dennoch voll Hoffung.“ (Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2005)
Frischer Wind aus dem Osten – HALLESCHE KOMETEN ist ein einfühlsames Drama über
das ganz normale Leben mit herausragenden Darstellern und eindrucksvoller Kulisse.
Liebenswert und mitfühlend – ein Film, der Aktuelles thematisiert, ohne alles schwarz zu malen.
Ben ist Anfang zwanzig, lebt in Halle zusammen mit seinem Vater in einer
Plattenbausiedlung und hat einen Traum: die Welt sehen und darüber schreiben. Im Moment allerdings
jobbt er noch als Verteiler von Reiseprospekten und verfasst fiktive Reiseberichte
auf selbst gebastelten Postkarten. Ben versucht, seinem Vater einen neuen Job zu
verschaffen, denn erst dann könnte er an seine eigene Zukunft denken. Dieser verweigert sich
jedoch und das Geld wird knapp. Als Ben sich auch noch in Jana verliebt, gerät seine
Welt endgültig aus den Fugen.
In ihrem berührenden Langfilmdebüt erzählt Susanne Irina Zacharias die
Geschichte einer ungewöhnlichen Vater-Sohn-Beziehung zwischen Hoffnung und Resignation.
Ein Drama über das Erwachsenwerden unter erschwerten Bedingungen, in dem es vor
allem um das Loslassen und Weiterleben geht.
Auszeichnungen:
Filmfestival Max Ophüls Preis 2005 – Preis des saarländischen Ministerpräsidenten
Bildmaterial und weitere Information finden Sie unter: www.epix.de
Fakten & Technische Daten zum Film & DVD
Best.-Nr: 21969
EAN-Code: 4009750219690
Produktionsland & -jahr: D 2005
Laufzeit: ca. 83 Min.
Genre: Drama
FSK: 6
Regie: Susanne Irina Zacharias; Drehbuch: Sarah Esser; Ivan Dimov
Kamera: Daria Moheb Zandi (SAINKHO – Die moderne Nomadin)
Schnitt: Phillip Stahl (ANTIKÖRPER)
Musik: Eike Hosenfeld und Moritz Denis (DRAWN IN BLOOD;
WELTVERBESSERUNGSMASSNAHMEN)
Produzenten: Roshanak Behesht Nedjad, Helge Albers, Konstantin König (HAVANNA
MI AMOR; WEG!)
Redaktion: Annedore von Donop (KOMBAT SECHZEHN; BERLIN IS IN GERMANY)
Darsteller:
Hanno Koffler (ANATOMIE II; SOMMERSTURM); Peter Kurth (GOOD BYE LENIN!; DAS
LÄCHELN DER TIEFSEEFISCHE, GESPENSTER); Marie Rönnebeck (NACHTASYL; DIE DIEBIN & DER
GENERAL); Max Riemelt (DER ROTE KAKADU; NAPOLA); Patrick Güldenberg
(WELTVERBESSERUNGSMASSNAHMEN; WIR; SONNENALLEE)
Sprache: Deutsch
Untertitel: Deutsch; Englisch
Audio: Deutsch 2.0
Bildformat: 4:3 Letterbox
Ländercode: 2 PAL
Specials: Audiokommentar; Interview mit Regisseurin & Kamerafrau; Fotogalerie
„Hinter den Kulissen“; Die Filmcrew; Die Darsteller; Fotogalerie „Hallesche Kometen“;
Alternatives Ende; Epix-Trailershow (FSK 12)
JENA PARADIES
ab 07. September 2006 überall im Handel
„Dieser ganz fabelhafte gelungene Film beschreibt durch genaue Beobachtungen
die Differenzen von Lebensformen und -stilen unterschiedlicher Generationen aus dem
Gebiet der DDR.“
(Jan Brachmann, Berliner Zeitung)
„Die Schönheit dieses Films liegt darin, von einem Heilwerden zu erzählen, ohne
die Anstrengungen, die es kostet, zu tilgen. Kunst und Liebe können sich das leisten.“ (Cosima Lutz, Berliner Morgenpost)
„Prägnante Szenen und auf den Punkt gebrachte Dialoge umreißen die Charaktere.
Unterhaltung und Nachdenklichkeit gehen eine geglückte Symbiose ein, die noch lange
nachschwingt.“
(Rolf-Ruediger Hamacher, film-dienst)
Stimmungsvolle Ost-Geschichte um den alltäglichen Kampf ums Glück. Ein SOMMER VORM BALKON in Jena.
Jeanette lebt mit ihrem zehnjährigen Sohn Louis in Jena. Zwischen
Mutterpflichten und Arbeit findet sie nur wenig Freiraum, dann verliebt sie sich auch noch in
den verheirateten Nachbarn Philipp. Dem schüchternen Louis gefällt das gar nicht.
Er sehnt sich nach seinen Großeltern und findet im ungeliebten Platzwart des
örtlichen Fußballvereins einen väterlichen Freund. Hinzu kommen Familienfeiern, die für
weiteres emotionales Chaos sorgen …
Auf vielschichtige Weise erzählt Marco Mittelstaedt in seinem Spielfilmdebüt
von den Sehnsüchten und Problemen einer jungen Frau, die lernt, mit ihrer Situation
als allein erziehende Mutter zurechtzukommen, und von Menschen, die hoffnungsvoll
einen Ausbruch aus ihrem Alltag wagen.
Bildmaterial und weitere Information finden Sie unter: www.epix.de
Fakten & Technische Daten zum Film & DVD
Best.-Nr: 21967
EAN-Code: 4009750219676
Produktionsland & -jahr: D 2004
Laufzeit: ca. 83 Min.
Genre: Drama
FSK: o.A.
Regie: Marco Mittelstaedt (Kurzfilm EIN TAG ZURÜCK, Kurzfilm UFERLOS)
Drehbuch: Karen Matting,
Marco Mittelstaedt
Kamera: Judith Kaufmann (ERBSEN AUF HALB 6, ELEFANTENHERZ)
Schnitt:
Christian Nauheimer (FUSSBALL IST UNSER LEBEN, POLLY BLUE EYES)
Musik: Lars Löhn (STARBUCK
HOLGER MEINS)
Produzenten: Bernhard Koellisch, Sabine Manthey
Darsteller:
Stefanie Stappenbeck (BARFUSS, DUNKLE TAGE); Luca de Michieli; Bruno F. Apitz
(ABOUT A GIRL, KANZLERAMT); Hans-Jochen Wagner (SIE HABEN KNUT); Henning Peker (DER
UNTERGANG, BEFREITE ZONE, FÜHRER EX, FICKENDE FISCHE); Maximilian Grill (SWIMMING POOL –
DER TOD FEIERT MIT)
Sprachen: Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Audio: Deutsch Dolby Sourround 2.0
Bildformat: 1:1,85 (16:9 widescreen anamorph)
Ländercode: PAL 2
Specials: Interview mit Stefanie Stappenbeck (ca.11 Min.), Interview mit dem
Regisseur, Interview mit der Autorin, Portrait der Bildgestalterin, Jena – die Stadt,
Jena in 360°, Trailer, Fotogalerie, Epix-Trailershow (FSK 12)
Vorschau auf die kommenden Monate
September/Verleih
DRAWN IN BLOOD
UNTER WÖLFEN
Oktober/Verleih
DIE BLAUE GRENZE
SLEEPWALKER – Der Schlafwandler
I AM THE RIPPER
Oktober/Verkauf
DRAWN IN BLOOD
UNTER WÖLFEN
CHRISTIE MALRYS BLUTIGE BUCHFÜHRUNG
SEX & SÜHNE BOX (Penetration Angst, Lovesick, Twisted Sisters + Bonus DVD) AUSWEITUNG DER KAMPFZONE (Relaunch)
Weitere Titel in Vorbereitung:
Wire in the blood
Danger Man – Geheimauftrag für John Drake
Silver City
Coupling Staffel 4
Der Eindringling
Epix Media AG
Stralauer Platz 34
D-10243 Berlin
Germany
Phone +49 (0)30-2005663-00
Fax +49 (0)30-2005663-29
E-Mail: info@epix.de
Website: www.epix.de