Menü Schließen

download 100 InterNetzWerkSchau – erste Ausstellung in Berlin

Aus dem WorldWideWeb in den realen Ausstellungsraum: Die virtuelle Welt der Online-Kunstplattformen zeigt ihre aufregende und spannende Vielfalt in der Wirklichkeit. 100 Künstlerinnen und Künstler, die sich im Netz zusammenfanden, treffen sich jetzt zu einer ersten Ausstellung in Berlin – auch dank der großzügigen Unterstützung von Heidi Hetzer.

Online sind ihre 100 Werke nur einen Mausklick voneinander entfernt – aber eben doch sehr weit weg, ohne die sinnliche Erfahrung von Farben, Formen und Strukturen. Dank Internet sind die Künstlerinnen und Künstler heutzutage grenzenlos vernetzt, führen dort engagierte Diskussionen und kennen sich bisher doch nicht wirklich. Jetzt treffen sie aufeinander und ihre Bilder hängen tatsächlich nebeneinander an der Wand … ein Experiment mit offenem Ausgang, aber spannend allemal!

Dem Besucher dieser Ausstellungen eröffnet sich somit ein ausgesprochen breit gefächertes Feld an künstlerischen Disziplinen, Stilen und Techniken aus Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und neuen Medien.  Ein Großteil der ausgestellten Arbeiten ist auch käuflich zu erwerben.

download 100
InterNetzWerkSchau

Vernissage am Freitag, den 29.05.2009 von 19:00 bis 21:00 Uhr
mit Live-Musik und Performance

Dauer der Ausstellung: 30.05.2009 bis 01.06.2009
Öffnungszeiten: 11:00 bis 18:00 Uhr

Ausstellungsort: Hetzer GmbH & Co. Automobil-KG . Hauptsitz Opel Hetzer
Knobelsdorffstraße 63 . 14059 Berlin (Charlottenburg)

Was geschieht, wenn auf einer Kunstplattform im Internet nicht nur heftig über „Kunst“ oder „Nicht-Kunst“ diskutiert wird, sondern auch über allergrößte Schwierigkeiten, die eigene Kunst in der realen Welt auszustellen? Galerien nämlich verlangen von Künstlern häufig horrende Mieten, die sich kaum einer leisten kann.

Die Alternative ist ein kleines, feines Netzwerk von Künstlern, die in Eigeninitiative spannende Gemeinschafts-Ausstellungen organisieren. Diese Idee aus dem Internet wächst zu einem dynamischen Projekt heran und wird Realität.

Es ist ein kleines Kunststück für sich, die in der Anonymität diverser Kunstforen rund um die Uhr umtriebigen Individuen, die mal chaotisch, unberechenbar, rücksichtslos und größenwahnsinnig, aber auch freundlich, zugewandt, kollegial und solidarisch agieren, unter einen Hut zu bringen und noch dazu gleich 100 davon!

Um dieser bunten Mischung gerecht zu werden, gesellt sich auch in den realen Ausstellungen die zeichnende Hausfrau zum akademischen Künstler, der etablierte Professionist zum engagierten Freizeitmaler, der Kunststudent zum aquarellierenden Pensionär, eng beieinander, ohne Berührungsängste, in einer Art von wohlmeinender Persiflage auf die weitläufige Typenlandschaft der großteils gesichtslosen Kunstforenwelt.

Ohne Rücksicht auf künstlerische Entwicklungsstufen und Positionen mag der Besucher völlig unbelastet das Gezeigte betrachten, wie es auch meist in diversen Internetforen so geschieht. Und wenn sein Interesse geweckt ist,  kann er sich mit den hinter den Werken stehenden Künstlern näher beschäftigen.

Das sich dynamisch bewegende Projekt gilt ebenso als Zugeständnis an das immer stärker online stattfindende Kulturgeschehen, welches mittlerweile mehr und mehr zum realen Bestandteil der Szene heranwächst; sich längst aus der anfänglich gerne belächelten Bedeutungslosigkeit herausgearbeitet hat und aus der Kunstwelt nicht mehr wegzudenken ist.

Die nächste “download 100 InterNetzWerkSchau” findet im Oktober 2009 in Villach (Österreich) statt. Weitere Orte und Termine sind bereits in Planung. 

März 2009 .
Barbara Rapp, Karin Rindler und Sabina Ringfort 
mit freundlicher Unterstützung von Simone Kraft, Gabriele Pichler und Volker Mayr 

Ansprechpartner Presse: Barbara Rapp info@barbara-rapp.com