Quelle: Pixabay
Bayern München, der deutsche Rekordmeister demonstriert mal wieder Stärke und bastelt eifrig am Kader für die kommende Saison. Neben den Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern stehen Transferverhandlungen ganz oben auf der Agenda. Ein internationaler Star wurde bereits angekündigt. Wird es Leroy Sané von Manchester City oder doch Paulo Dybala von Juventus Turin? Viele Namen werden mit den Münchnern in Verbindung gebracht. In den kommenden Wochen sind erste Entscheidungen zu erwarten.
Die Vertragsverlängerungen: Es sieht gut aus
Die wichtigste Frage wurde bereits geklärt. Wer trainiert die Mannschaft in der kommenden Saison? Hansi Flick wurde vor Kurzem endgültig das Vertrauen ausgesprochen. Der Fußballlehrer hat einen Vertrag als Cheftrainer bis 2023 erhalten. Wenig später konnte der Rekordmeister Urgestein Thomas Müller vom Verbleib überzeugen. Der Ex-Nationalspieler hat ebenfalls bis 2023 unterschrieben. Mit Mittelfeldstratege Thiago soll bereits alles klar sein. Eine Bestätigung wird in den kommenden Tagen erwartet.
Bleiben noch Manuel Neuer und David Alaba. Bei Neuer lag man in den vergangenen Wochen noch weit auseinander. Mittlerweile aber ist man in München mehr als zuversichtlich, den Nationalkeeper langfristig binden zu können. Alaba befasst sich mit einem Wechsel nach Spanien, doch auch beim Österreicher haben die Bayern gute Karten. Die neue Vereinsführung um Sportdirektor Hasan Salihamidži? und Vorstandsmitglied Oliver Kahn hat bislang gute Arbeit geleistet.
Quelle: Pixabay
Wer ist der neue große Star?
Wenn man bei den Bayern das Thema Neuzugänge anschneidet, dann steht ein Name ganz oben: Leroy Sané. Der Star von Manchester City stand schon vergangenen Sommer auf der Wunschliste der Deutschen. Dann aber riss sich Sané das Kreuzband und die Münchner sahen von einer Verpflichtung ab. Mittlerweile sollen sich die Bayern mit dem Spieler schon einig sein. Jetzt gilt es, die Ablöseforderung der Sky Blues zu erfüllen. Der neue Vereinspräsident Herbert Hainer hat angekündigt, jedes Jahr einen internationalen Star holen zu wollen. Das Ziel ist klar: Man will auch weiterhin zu den Gewinnerteams gehören. Und auch Fußball-Quoten von Anbietern wie bet365 bestätigen das. Schließlich wird Bayern München stets als einer der Top-Favoriten auf den Titel der verschiedenen Wettkämpfe gelistet.
Neben Sané wurden auch Timo Werner und Kai Havertz mit den Münchnern in Verbindung gebracht. Werner zieht es voraussichtlich nach England, Havertz wird wohl wegen der Ablöseforderung von Bayer Leverkusen erst im Sommer 2021 ein Thema sein. Zuletzt wurde sogar Juve-Star Paulo Dybala bei den Bayern gehandelt. Das wäre tatsächlich eine großartige Neuigkeit, schließlich ist Dybala ein Spieler von internationalem Format. Fraglich ist nur, wo Dybala spielen soll, falls Sané in die Mannschaft aufgenommen wird. Beide Profis in einem Transferfenster zu holen, erscheint fast ausgeschlossen. Vielleicht überraschen die Bayern auch wieder, wie im vergangenen Sommer, als man Philippe Coutinho vom FC Barcelona auf Leihbasis holte. Der Brasilianer hat zwar nicht wie erhofft eingeschlagen, ein internationaler Topstar ist Coutinho aber nach wie vor.
Was ist mit der Abwehr?
Die Defensive wurde im vergangenen Sommer hochkarätig verstärkt. Mit Benjamin Pavard und Lucas Hernandez kamen sogar zwei Weltmeister. Letzterer ist mit einer Ablösesumme von 80 Millionen Euro neuer Rekordtransfer bei den Bayern. Dennoch sieht man noch Verbesserungsbedarf. Ein konkreter Name, der immer wieder um die Säbener Straße kreist, ist der von Dayot Upamecano. Der Innenverteidiger kann RB Leipzig im Sommer für 60 Millionen Euro verlassen. Aufgrund der finanziell angespannten Situation im Weltfußball sollen die Leipziger aber noch mit sich handeln lassen.
Zudem soll noch ein neuer Rechtsverteidiger kommen. Álvaro Odriozola hat keine Zukunft in München und wird im Sommer nach Madrid zurückkehren. Konkret wurde bislang noch nichts. Benjamin Henrichs von der AS Monaco oder Lukas Klostermann von RB Leipzig wurden mit den Bayern in Verbindung gebracht. Vielleicht wird die Lösung auf dieser Position aber auch eine Spur größer ausfallen. Möglicherweise könnte neben Sané ja noch ein zweiter internationaler Star kommen. Salihamidži? und Kahn haben sich bestimmt schon Gedanken gemacht. Mal abwarten, wie sich der Transfermarkt in den kommenden Wochen entwickeln wird.