(AUS)WAHL IM ABSOLUT KUNST-PROJEKT
„Run“ heimischer Newcomer und Kunst-Arivierter auf ABSOLUT art.com
Nicht leicht fiel dieser Tage den Veranstaltern die Auswahl unter den zahlreichen Einreichungen für das Projekt ABSOLUT art.com. Trotz einer sehr kurzen Anmeldefrist haben sich mehr als 80 heimische Nachwuchs-KünstlerInnen mit ihrem Portfolio vorgestellt. Vertreter der art-com gallery und von ABSOLUT Vodka trafen nun eine Vorauswahl von rund 50 KandidatInnen, die bis 3. September Zeit haben, ein Kunstwerk zu schaffen, das die unverwechselbare ABSOLUT-Flasche integriert. Bewertet wurden in einem ersten Schritt Motivation und Präsentation der Einreichung. Noch durften keine konkreten Umsetzungsideen gezeigt werden. Es bleibt also spannend, bis am 27. September die Jury tagt und die Vernissage offiziell eröffnet wird. Die Ausstellung der eingereichten heimischen Werke ist dann von 28. September bis 24. Oktober öffentlich bei freiem Eintritt in der art-com gallery zugänglich. „Mit ABSOLUTER Spannung erwarten wir jetzt die finalen Einreichungen. Die Künstler, die sich für das Projekt vorgestellt haben, haben nämlich ein breites Portfolio an unterschiedlichen Zugängen, was eine Vielzahl an qualitativ sehr hochwertigen Arbeiten erwarten lässt,“ freut sich art-com gallery Inhaber Erik Anders darauf, die Werke im September einer namhaften Jury aus dem Museums- und Künstlerbereich präsentieren zu dürfen.
Unter den ausgewählten KünstlerInnen befinden sich sowohl Newcomer als auch jene Arivierte, die bereits erfolgreich in größeren heimischen und internationalen Museen oder Galerien ausgestellt haben. Es wurde bereits in der Vorauswahl ein breitgefächertes Spektrum aller Gattungen berücksichtigt: So werden neben den klassischen Medien Skulptur, Fotografie, Malerei und Grafik Konzept- und Objektkunst, sowie neue Medien vertreten sein. Das Durchschnittsalter der KünstlerInnen beträgt 35 Jahre, wobei der jüngste Künstler 25 Jahre alt ist, der älteste rund 60. Insgesamt werden 32 Männer und 20 Frauen ein Kunstwerk für ABSOLUT art-com gestalten. 3 Einreichungen stammen von Künstlergruppen. 41 KünstlerInnen kommen aus Wien, aber auch die Bundesländer sind vertreten, allen voran die Steiermark, Nieder- und Oberösterreich sowie Kärnten.
Einreichungen gab es im Bereich Malerei, von 9 KünstlerInnen erwarten wir uns Fotografien, 11 wollen mit Objektkunst beeindrucken. Auch der multikulturelle Hintergrund der TeilnehmerInnen lässt aufregende künstlerische Inszenierungen rund um die ABSOLUT Vodka Flasche erwarten. Neben ÖsterreicherInnen nehmen KünstlerInnen teil, die u. a. aus Tanzania, Argentinien, Tschechien, Polen oder Guatemala stammen und Vielfalt in die österreichische Kunstszene bringen.
ABSOLUT art collection heißt die rennomierte Kunstsammlung des schwedischen Premium Vodka. In Stockholm, Paris und New York befinden sich Kunstwerke von Andy Warhol, Keith Haring, Kenny Scharf und zahlreichen bekannten Künstlern aber auch Newcomern. Ihre Werke haben eines gemeinsam – sie integrieren die ABSOLUT Vodka Flasche jeweils auf ihre einzigartige Art und Weise. Das Museum für die ABSOLUT art collection wird 2011 fertiggestellt, 2012 wird die ABSOLUT art collection erstmals in ihrer Gesamtheit präsentiert.
Über Pernod Ricard:
Pernod Ricard besitzt eines der repräsentativsten Marken-Portfolios in der Branche: ABSOLUT Premium Vodka, Malibu, Havana Club Rum, Chivas Regal, Ballantine’s, The Glenlivet, Jameson Irish Whiskey, Ramazzotti, Olmeca Tequila, Beefeater Gin, Kahlúa, Martell Cognac, Mumm und Perrier-Jouët Champagner. Pernod Ricard entstand 1975 aus dem Zusammenschluss von Pernod und Ricard. Die Gruppe steht für eine nachhaltige Entwicklung, die sowohl auf organischem Wachstum als auch auf Akquisitionen basiert. Der Kauf eines Teils von Seagram (2001), die Übernahmen von Allied Domecq (2005) und kürzlich von Vin & Sprit (2008) haben Pernod Ricard zu einem der beiden Marktführer auf dem Wein- und Spirituosenmarkt mit einem Umsatz von 6,589 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2007/08 gemacht. Pernod Ricard baut in seiner Strategie und Ambition auf die vier Kernwerte Geselligkeit, Unternehmergeist, Integrität und Engagement. Diese Werte drücken die Persönlichkeit der Gruppe aus, untermauern die Unternehmenskultur und sind Teil ihrer Stärke und Eigenständigkeit. Mehr als 19.300 Mitarbeiter sind weltweit für das Unternehmen tätig. Pernod Ricard hat sich einer nachhaltigen Entwicklungspolitik sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol verschrieben und ist deshalb auch Mitglied der CEPS, einem freiwilligen und von der EU geförderten Zusammenschluss von Spirituosenfirmen. Pernod Ricard Austria wurde im März 1998 gegründet, ist eine 100prozentige Tochter der französischen Gruppe mit Sitz in Wien und beschäftigt aktuell 28 Mitarbeiter.