Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie DIMAWEB den Elternverein der VS Sollenau mit neuer Webpräsenz und Technik unterstützt und warum Schulen unbedingt eine Internetpräsenz benötigen.
März 2014 erfolgte die Neuwahl der Mitglieder des Elternvereins der Volksschule Sollenau. Die sehr enngagierten Mitglieder setzen sich zur Aufgabe, eine notwendige Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und der Schule zu unterstützen. Ebenso vertritt der Elternverein die Interessen der Vereinsmitglieder an der Unterrichts- und Erziehungsarbeit.
Weiters versucht der Elternverein der Volksschule Sollenau einerseits, finanziell schwächere Eltern zu entlasten und andererseits, die Schule mit allen materiellen Möglichkeiten und tatkräftiger Mithilfe bei verschiedenen Schulveranstaltungen zu unterstützen. Jedes Jahr kommen vielfältige und neue Aufgaben für die gewählten Vertreter des Elternverein-Vorstandes hinzu.
Ebenso wurde beschlossen eine Website für Öffentlichkeitsarbeit zu erstellen. Dabei erklärte sich DIMAWEB bereit den Elternverein dahingehend zu unterstützen, als dass ein kostenloses grafisches Webdesign und das dazugehörige Hosting auf DIMAWEB Servern zur Verfügung gestellt wurde.
Pressekontakt:
DIMAWEB-Network Solutions e.U. | 2601 Eggendorf, SMT | Geschäftsleitung: Dieter Schweighofer |Tel: 0720/920 220 | E-Mail: office@dimaweb.at | Web: www.dimaweb.at
(Autor: DIMAWEB-Network – Erstveröffentlichung: März 2014)
Warum Schulen unbedingt eine Website benötigen
In der heutigen digitalen Ära sind Schulen zunehmend darauf angewiesen, eine Website zu betreiben. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von der Bereitstellung wichtiger Informationen für Schüler, Eltern und Lehrer bis hin zur Verbesserung der Kommunikation und des Images der Schule. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum Schulen heutzutage eine Website betreiben müssen und welche Vorteile dies mit sich bringt.
Vorteile einer Schul-Website
Eine Website für eine Schule bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Bildungseinrichtung als auch die gesamte Schulgemeinschaft unterstützen. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Schulen eine Website benötigen:
- Information und Transparenz: Eine Schul-Website ermöglicht es, wichtige Informationen wie Stundenpläne, Schulkalender, Lehrpläne und Kontaktinformationen leicht zugänglich zu machen. Eltern und Schüler können auf diese Weise jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen.
- Kommunikation: Schulen können über ihre Website wichtige Nachrichten und Ankündigungen verbreiten. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern erheblich.
- Imagepflege: Eine gut gestaltete Website kann das Image der Schule verbessern und sie als moderne und technologisch fortschrittliche Einrichtung positionieren.
- Präsentation von Erfolgen: Schulen können auf ihrer Website Erfolge von Schülern und Lehrern präsentieren, sei es in Form von Projekten, Wettbewerbsergebnissen oder anderen Leistungen.
- Unterstützung des Lernprozesses: Durch die Integration von Lernressourcen wie Lehrmaterialien, Hausaufgaben und Links zu Bildungswebsites kann eine Website den Lernprozess der Schüler fördern.
Beispiele für herausragende Schul-Websites
Es gibt zahlreiche Schulen weltweit, die beeindruckende Websites betreiben. Hier sind einige Beispiele von Schulen, deren Websites besonders gelungen sind:
- Harvard-Westlake School (USA): Diese Privatschule in Los Angeles hat eine informative Website mit einem klaren Layout und umfangreichen Ressourcen für Schüler und Eltern.
- The Perse School (Vereinigtes Königreich): Diese Schule in Cambridge nutzt ihre Website, um ihre akademischen Programme und außerschulischen Aktivitäten zu präsentieren.
- Singapore American School (Singapur): Diese internationale Schule hat eine benutzerfreundliche Website mit einem Fokus auf die Integration von Technologie in den Unterricht.
- Lyceum Alpinum Zuoz (Schweiz): Diese Schweizer Schule setzt auf eine mehrsprachige Website, um ihre internationale Schülerschaft anzusprechen.
Funktionen einer Schul-Website
Bei der Gestaltung einer Schul-Website gibt es einige wesentliche Funktionen, die nicht fehlen sollten, um die Bedürfnisse der Schulgemeinschaft zu erfüllen:
- Kontaktinformationen: Die Website sollte Kontaktinformationen für die Schulleitung, Lehrer und Administratoren enthalten.
- Kalender und Veranstaltungen: Ein interaktiver Kalender mit wichtigen schulischen Veranstaltungen und Terminen ist entscheidend.
- Lehrpläne und Ressourcen: Lehrpläne, Lehrmaterialien und nützliche Ressourcen sollten leicht zugänglich sein.
- Nachrichten und Ankündigungen: Die Website sollte einen Bereich für Schulnachrichten und -ankündigungen haben.
- Bildergalerien: Die Möglichkeit, Fotos von Schulveranstaltungen zu teilen, ist eine nette Ergänzung.
Es gibt jedoch auch Funktionen, die je nach den speziellen Bedürfnissen der Schule optional sein können, wie beispielsweise Online-Klassenzimmer oder Integration von Schulverwaltungssoftware.
Kosten für die Einrichtung und den Betrieb einer Schul-Website
Die Kosten für die Einrichtung und den laufenden Betrieb einer Schul-Website können variieren, abhängig von den Anforderungen der Schule und den gewählten Dienstleistern. Hier sind einige Kostenfaktoren zu berücksichtigen:
- Webdesign und Entwicklung: Die Erstellung einer professionellen Website erfordert möglicherweise die Zusammenarbeit mit Webdesignern und Entwicklern, was Kosten verursachen kann.
- Domain und Hosting: Die Kosten für die Domainregistrierung und das Hosting der Website müssen berücksichtigt werden.
- Wartung und Aktualisierung: Regelmäßige Wartung und Aktualisierung der Website erfordern möglicherweise zusätzliche Ressourcen.
- Schulung: Lehrer und Administratoren müssen möglicherweise geschult werden, um die Website effektiv zu nutzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es auch kostengünstige Optionen gibt, einschließlich Open-Source-Content-Management-Systemen (CMS), die Schulen nutzen können, um ihre Websites zu erstellen und zu verwalten.
Unser Fazit
Eine Website ist heutzutage ein unverzichtbares Instrument für Schulen, um Informationen bereitzustellen, die Kommunikation zu verbessern und das Image zu pflegen. Mit den richtigen Funktionen und Ressourcen können Schulen eine Website entwickeln, die den Bedürfnissen ihrer Schüler, Lehrer und Eltern gerecht wird. Obwohl mit Kosten verbunden, bietet die Investition in eine Schul-Website viele langfristige Vorteile und trägt zur Modernisierung der Bildungseinrichtung bei. (Aktualisierung: 26.09.2023 – Foto: Varun Kulkarni auf Pixabay)