ORCO Germany präsentiert Frankfurter Wohnquartier mit neuartigem Community- und Carsharing-Konzept
Orco Germany und ihre Tochtergesellschaft Viterra Development präsentieren das bisherige Wohnquartier taunSide im Norden Frankfurts mit neuem Namen und neuem Konzept. TaunusSide steht für ein völlig neues Community-Konzept mit Gemeinschaftspavillon, eine besonders Energie sparende Bauweise für die noch anstehenden Bauten sowie die Bereitstellung eines ?Carsharing-Autos“ für die Bewohner.
TaunusSide in Frankfurts nördlichem Grüngürtel mit Blick auf die Nidda-Auen und den Taunus bietet bereits 200 Bewohnern ein neues Zuhause. Insgesamt entstehen hier 74 Reihenhäuser und sechs Stadtvillen mit rund 50 Eigentumswohnungen. Die Gesamtinvestitionen für die Wohnlage in Frankfurt-Bonames zwischen Homburger Landstraße und Im Hilgenfeld belaufen sich auf rund 26,2 Mio Euro.
Neues Community-Konzept
?Wir wollen nicht einfach nur Immobilien bauen, sondern nachhaltig funktionierende Lebensräume schaffen“, fasst der Frankfurter Niederlassungsleiter Dr. Justus Förschner die neue Konzeptidee von ORCO/Viterra zusammen. TaunusSide ist geprägt von großzügig gestalteten Wegen und liebevoll angelegten Grünanlagen. Der zentrale Quartiersplatz mit angrenzendem Spielplatz ist ein idealer Treffpunkt für Eltern und Kinder. Eine Besonderheit ist der 70 m² große TaunusSide-Pavillon mit drei Zimmern, Küche und WC. Bis zur Übergabe an die Eigentümergemeinschaft dient er als Verkaufs- und Beratungscenter. Zukünftige Nutzungen wie z.B. eine Kindernachmittagsbetreuung mit integriertem Kioskbetrieb wurden bereits in einem ersten von Orco/Viterra moderierten Workshop von den Eigentümervertretern vorgeschlagen. Außerdem wird Orco/Viterra zur Förderung der Gemeinschaft weitere Events ausrichten.
Energiesparhäuser – kostensparend, umweltfreundlich, förderfähig
Zu den Grundsätzen von Orco/Viterra gehört die Übernahme ökologischer Verantwortung. Diese zeigt sich in der Umplanung der neu begonnen Bauvorhaben in TaunusSide. Danach erfüllen die neuen Eigentums-wohnungen den KfW-40 bzw. KfW-60 Energiesparstand mit einem jährlichen reduzierten Energiebedarf von höchstens 40 kWh bzw. 60 kWh pro Quadratmeter. Das senkt die Heizkosten, schont die Umwelt und ermöglicht zinssubventionierte Darlehen der KfW-Förderbank.
Carsharing
Orco Germany und ihre Tochtergesellschaft Viterra Development setzen sich für sinnvolle ökologisch und ökonomische Projekte ein. Deshalb wird es in TaunusSide ab Ende Juni 2007 ein Carsharing-Angebot geben. Auf Initiative und mit Unterstützung von Orco/Viterra wird den Bewohnern am TaunusSide-Pavillon ein Opel Astra Kombi des DB-Partnerunternehmens Book-N-Drive kostengünstig zur individuellen Nutzung zur Verfügung stehen. Damit können insbesondere Familien sich ihren Zweitwagen sparen und neben ihrem Haushaltsbudget auch die Umwelt spürbar entlasten.
Projektstand
TaunusSide umfasst 74 Reihenhäuser und sechs Stadtvillen mit rund 50 Eigentumswohnungen. Etwa zwei Drittel der Häuser und Wohnungen sind bereits bezogen. Im Bau sind noch:
· 13 Eigentumswohnungen Stadtvilla Synergy C und D
( bezugsfertig ab ca. August)
· 5 Reihenhäuser Typ Family und 7 Reihenhäuser Typ Harmony
(beide bezugsfertig ab ca. November 2007)
· 12 Eigentumswohnungen Stadtvilla Synergy E und G
( bezugsfertig ab ca. Juli 2008)
Weitere Informationen zu TaunusSide finden Sie auf dem angefügten Infoblatt: Zahlen – Daten – Fakten und unter www.taunusside.de
Kontakt und weitere Informationen:
Peter Gerst, Fritz Brakhage DENKHAUS
Telefon: 069 / 68 60 68 30
E-Mail: info@denkhaus-werbeagentur.de
(05.06.2007)