Weiterbildende Fachseminare in Zusammenarbeit mit der Fakultät Life Sciences
Life Sciences gehört zu den wichtigsten Branchen in Hamburg: In einer gemeinsam vom Weiterbildungszentrum und der Fakultät für Life Sciences der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) veranstalteten Vorlesungsreihe werden verschiedenen Seminare für die Branche angeboten.
Qualifizierungsseminare im November 2007
15. November 2007: Sterilisation und Entkeimungsfiltration – Grundlagen und Anwendungen in der Life Scienes Industrie; Marcus Luther, FH Berlin, Andreas Umland, Sartorius Biotech GmbH 29. November 2007: Wasser im Labor und Produktion – Anforderungen, Aufbereitungsverfahren und Kontaminationsquellen in der Life Scienes Industrie; Marcus Luther, FH Berlin, Dieter Schuster, Christ Water Technology Deutschland GmbH
Die Seminare werden seitens des Forschungs- und Transferzentrums Applications of Life Sciences (FTZ-ALS) der HAW Hamburg fachlich gestaltet und koordiniert. Das FTZ-ALS ist eine Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die durch Fort- und Weiterbildung sowie durch lokale, nationale und internationale projektbezogene Ansätze, F&E-Probleme vor allem auf dem Gebiet der Life Sciences (inkl. Biotechnologie, Medizintechnik, Pharma und Umweltschutztechnik) sowie über übergeordnete Themen wie Energie, Klima und Nachhaltigkeit analysiert und Lösungen vorschlägt.
Ort und Zeit: HAW Hamburg, Weiterbildungszentrum, Berliner Tor 5, jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Weitere Informationen: walter.leal@ls.haw-hamburg.de. im Web: www.winq.de oder telefonisch unter 040 – 42875 – 75 75
HAW Hamburg – Wissen fürs Leben: Design, Medien und Information; Life Sciences,Technik und Informatik, Wirtschaft und Soziales. Zukunftsorientierte Hochschulausbildung auf hohem Niveau, Interdisziplinarität in Lehre und anwendungsorientierter Forschung; hoher Bezug zur Praxis, gelebte Internationalität.
HAW-Hamburg: Presse und Kommunikation, Dr. Katharina Jeorgakopulos, Tel. 040 42 875 - 9132; E-Mail: presse@haw-hamburg.de
Hamburg, den 31. Oktober 2007