Das Daytrading mit Hilfe von trading-fachwissen.de lernen
Das Trading-Geschäft ist enorm spannen, man muss sich dabei aber auskennen. Am besten ist es, wenn man jede Menge Fachwissen besitzt und sich dieses rechtzeitig aneignet.
pressemeldungen.at
Das Trading-Geschäft ist enorm spannen, man muss sich dabei aber auskennen. Am besten ist es, wenn man jede Menge Fachwissen besitzt und sich dieses rechtzeitig aneignet.
Der DAX Index notierte am Freitag an der 7.000er Marke und konnte sich vom Tief bei 6.400 Punkten wieder recht gut erholen. Aus charttechnischer Sicht bewegt sich die aktuelle Erholung noch im Rahmen der normalen Kursbewegungen nach einem Rücksetzer. Meine…
Read more
Die Aktienmärkte haben ihre Gewinne seit Jahresbeginn vollständig abgegeben. Wie geht es nun weiter, kommt eine Erholung oder fällt der Markt weiter zurück? Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und erhalten Sie die Trendsignale vom Profi Portfoliomanager Roland Fressl vollkommen kostenlos….
Read more
Das Erdbeben in Japan bringt die japanische Wirtschaft teilweise zum Stillstand. Dies wirkt sich auch in der Kursentwicklung der Indizes aus, die stärker nachgaben. Der Nikkei 225 Index fiel am Freitag um 1,72% und der Hang Seng Index um 1,55%….
Read more
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: die EZB wird am 7. April die Leitzinsen um 25 Basispunkte auf 1,25% erhöhen. Dies ist noch nicht von der EZB bestätigt, aber die Aussagen von Donnerstag zum aktuellen Zinsentscheid lassen eindeutig darauf…
Read more
Die im HAACK – DAILY Börsenbrief (www.haack-boersenbrief.de) täglich zum Positionstrading gegebenen Empfehlungen wurden erweitert durch Empfehlungen im Daytrading. Dies erfolgt durch ein, seit einigen Jahren, erfolgreich agierendes Handelssystem. Die Empfehlungen werden ausgesprochen und per SMS angekündigt, wobei beim Daytrading eine…
Read more
Sehr geehrte InvestorInnen, eine geringfügige Entspannung beim Ölpreis und der politischen Lage im arabischen Raum konnte die Aktienmärkte am Freitag stützen. Dennoch ist die Gefahr nicht gebannt, und solange die Krise in Libyen aufrecht bleibt besteht weiter Rückschlaggefahr bei…
Read more
Der Druck der Rohstoffpreise und die nun anziehenden Verbraucherpreise könnten eine raschere Zinswende bringen als von vielen erwartet wird. US-Notenbankchef Ben Bernanke sieht eine sich selbstragende Wirtschaft und deutet damit ein Ende der geldpolitischen Maßnahmen an. Höhere Zinsen sind schlecht…
Read more
Eine gefährliche Entwicklung bahnt sich an, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten wieder einmal enttäuschend ausgefallen waren. Anstatt der erhofften 136.000 neugeschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft konnten nur 36.000 neue Jobs generiert werden. Damit haben die Konjunkturmaßnahmen bzw. das Nullzinsniveau und die Liquiditätsspritzen…
Read more
Sehr geehrte LeserInnen, die Aktienmärkte können weiter zulegen, aber die Anzeichen für ein Ende der Rally werden immer stärker. Rundherum verdichten sich die Hinweise, dass das Wachstum der Weltwirtschaft trotz massiver geldpolitischer Maßnahmen seitens der Notenbanken ins Stocken gerät. Die…
Read more
Graz, Jänner 2011- Geschäftsführer Roland Fressl von Simple Invest präsentiert den Marktausblick für 2011 mit seinem Trendfolgesystem im Simple Invest Blog Redaktion: Herr Roland Fressl was erwarten Sie an den Aktienmärkten in diesem Jahr? Roland Fressl: die Ausgangslage…
Read more
Die Schulden- und Eurokrise dominieren die Märkte und verunsichern zunehmend die Anleger. Wohin mit dem Geld bzw. wie kann man sich den volatilen Aktienmärkten entziehen und sein Vermögen langfristig und sicher aufbauen? Denkbar schlecht haben sich die Empfehlungen der Anlageberater…
Read more
Am Mittwoch dieser Woche horchten die Marktbeobachter und Anleger am Forex Markt auf. Im Kampf gegen die Rezession scheint sich die Europäische Zentralbank zu einer weiteren Leitzinssenkung durchgerungen zu haben. Derzeit liegt das Zinsniveau im europäischen Währungsraum bei 2,00 Prozent….
Read more
So ironisch ist die Finanzkrise noch nie erklärt worden. Die klügsten Wirtschaftswissenschaftler haben es versucht. Doch so einfach und lustig hat uns noch niemand erklärt, wie es zur weltweiten Finanzkrise und den nachfolgenden Bankenpleiten kommen konnte. Viel Spaß beim Lesen…
Read more